AGH Kreisel I
Ein Projekt für arbeitslose Jugendliche
(Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung gemäß SGB II)
Zielgruppe
- Jugendliche im Alter zwischen 17 und 30 Jahren, die keine hinreichende Qualifizierung für den 1. Arbeitsmarkt haben
- Einer arbeitsorientierte Begleitung zur Verbesserung der Integrationsfähigkeit in den Ausbildung- und Arbeitsmarkt bedürfen
- Als anerkannte Flüchtlinge oder als zugewanderte aus dem Bereich EU-Ost schrittweise aktiviert werden sollen
Eine Aufnahme in das Projekt setzt eine Zuweisung durch das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) voraus.
Kontakt
Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen
Herr Kottas
Wildenbruchstr. 23-27
45888 Gelsenkirchen
Tel.: (0209) 3896825
Fax: (0209) 3896817
E-Mail:
Was bietet Kreisel I?
- Klärung des eigenen Standpunktes
- Stärkung der Motivation
- Arbeitsmarktnahes Arbeiten durch Aufträge gemeinnütziger Einrichtungen
- Erarbeitung von individuellen Berufsperspektiven
In den internen Einsatzstellen werden unterschiedliche Tätigkeitsfelder durchlaufen. Es erfolgt keine Auswahl eines bestimmten Bereiches, sondern die TeilnehmerInnen sollen die Chance erhalten unterschiedliche Schwerpunkte nacheinander kennenzulernen:
- Holz
- Metall
- Raumausstattung
- Kreatives Gestalten mit Stoffen
- Hauswirtschaft
- Handel/Lager/Logistik
Der Arbeitsumfang der TeilnehmerInnen beträgt in der Regel 30 Stunden pro Woche (Obergrenze), abhängig von der Zuweisung durch das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG). Die AGH Kreisel I wird in viertägiger Form mit jeweils 7,5 Std. täglicher Arbeitszeit organisiert:
Wochentage | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Einsatzzeiten AGH | 8:00-14:30 | 8:00-14:30 | 8:00-14:30 | 8:00-14:30 | 8:00-14:30 |
Folgende begleitende Angebote werden zusätzlich zur AGH-Tätigkeit angeboten:
- Regelmäßige Auswertung der Praxisphasen
- Möglichkeit zum Austausch mit anderen jungen Menschen in gleicher Situation
- Erkennen eigener Stärken und Klärung geeigneter beruflicher Zielperspektiven
- Einzelgespräche zum Thema Bewerbungen und Vorbereitung auf betriebliche Kontakte
- Geeignete Betriebe ausfindig machen und einen ersten Kontakt aufbauen
- Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum
- Persönliche Unterstützung vor, während und nach Aufnahme einer Ausbildung
Was will Kreisel I erreichen?
- Psychosoziale Stabilisierung
- Motivationsbildung für weiterführende Bildungsmöglichkeiten
- Förderung von Beschäftigungsfähigkeit
Keine Veranstaltungen gefunden