Reboot
Die Einschränkungen durch die Pandemie haben das soziale Leben und die Unterstützungssysteme vieler junger Menschen stark beeinträchtigt. Der Verlust zwischenmenschlicher Kontakte, sozialer Aktivitäten, Praktika oder Karrierechancen haben zu verstärkten Gefühlen der Isolation, Einsamkeit und Depression geführt. Die Pandemie führt zu Verschiebungen in den Lebensplänen junger Menschen, sei es bei der Ausbildung, im Beruf oder bei persönlichen Entscheidungen. Hier setzt das Projekt Reboot an: Der psychischen Gesundheit junger Menschen wird verstärkte Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet und eine intensive psychologische und sozialpädagogische Begleitung umgesetzt.
Zielgruppe:
Das Projekt Reboot richtet sich besonders an langzeitarbeitslose junge Menschen mit deutlichen Isolierungstendenzen im Alter von 17 bis 25 Jahren, die im Bezug von Bürgeld stehen.
Kontakt
Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen
Frau Schmidt
Wildenbruchstr. 23-27
45888 Gelsenkirchen
Tel.: (0209) 38968272
Fax: (0209) 3896817
E-Mail:
Was bietet Reboot?
- Individuelle persönliche Begleitung
- Aufsuchende Arbeit
- Verschiedene Gruppenangebote (z.B. Medienkonsum, Bewegungstraining, Haushaltsführung, arbeitspädagogische Angebote)
- Psychologische Diagnostik & Gespräche
- Unterstützung bei der Suche nach einem Psychotherapeuten/Psychiater
- Gesundheitstraining
- Berufliche Orientierung
Was will Reboot erreichen?
- Kontaktbildung- und Beziehungsaufbau
- Aufarbeiten psychosozialer Problemlagen, Stabilisierung
- Integration in eine unterstützende Bildungsstruktur
- Motivationsbildung für die (Wieder-) Aufnahme eines Bildungszusammenhanges
- Individuelle Vorbereitung auf eine geeignete Anschlussbildungsmaßnahme und Vermittlung
Keine Veranstaltungen gefunden